Achtsamkeit

Achtsamkeit ist der Weg, Zufriedenheit ist das Ziel. Wenn Sie sich mit Dr. Tutert auf den Weg der Achtsamkeit begeben, können Sie zum Therapieziel Zufriedenheit kommen.

Achtsamkeit (zu mir selbst) heißt, dass ich mir bewusst mache, was ich im Moment eigentlich brauche, und versuche mir dies zu geben.

Achtsamkeit heißt, dass ich meine Grenzen spüre und sie respektiere.

Achtsamkeit heißt, dass ich meine Möglichkeiten erkenne und ausschöpfe.

Achtsamkeit heißt, dass ich mich nicht mehr verliere in Dauergrübeln, in Selbstabwertung, in belastenden Gefühlen (wie Angst, Ärger, Verbitterung, Enttäuschung, Schuld oder Scham), in Anspannung, oder in seelischen oder körperlichen Schmerzen. Denn diese rauben mir nur Energie, ohne dass ich etwas von ihnen habe.

Achtsamkeit heißt, dass ich im Hier-und-jetzt bei mir bin und versuche, gnädig, freundlich und gut zu mir zu sein, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben.

Achtsamkeit heißt, dass ich jeweils immer nur eine einzige Sache mache, diese aber ganz bewusst. Wenn diese Sache dann abgeschlossen ist, kann ich mich der nächsten Sache zuwenden. Also kein anstrengendes Multitasking, denn Multitasking ist kräftezehrend und unachtsam.

Achtsamkeit klingt vielleicht einfach, ist aber wirklich schwer zu erlernen.

Wenn es so einfach wäre, hätten Sie es ja sicher selbst schon geschafft.

Achtsamkeit können Sie erlernen durch ein intensives Training von Achtsamkeitsskills, zu Deutsch Achtsamkeitstechniken. Wenn Sie in Ihrer Achtsamkeit dann Fortschritte machen, wird es Ihnen allmählich wieder besser gehen und Sie letztlich auch wieder Zufriedenheit empfinden können.

a field of lavender flowers with a blurry background
a field of lavender flowers with a blurry background