Krisenentstehung
Viele Menschen - vielleicht auch Sie – sind achtsam, achtsam zu anderen Menschen, funktionieren für Familie, Freunde oder Job-, sind aber nicht wirklich achtsam zu sich selbst und verlieren über die Monate und Jahre dabei zunehmend Ihre Energie. Dies basiert oft auf Muster, die Sie in der Kindheit erlernt haben. Meist kommen dann schwere Stressoren dazu wie z.B. Partnerschaftsprobleme oder Überforderung/Mobbing am Arbeitsplatz oder eine körperliche Erkrankung oder ein Unfall mit Verletzung, oder finanzielle Sorgen, oder belastende Streitigkeiten oder ein Todesfall oder …. Diese Stressoren rauben Ihnen dann die verbliebene Energie und bringen Ihre Lage endgültig zum Kippen. Sie rutschen in eine Krise mit depressiven, ängstlichen oder zwanghaften Symptomen, sind also niedergeschlagen, versinken in Dauergrübeln, haben schwere Schlafstörungen, sind nicht mehr wirklich handlungsfähig, bekommen Panikattacken oder Zwangssymptome. In einer solchen Krise haben Sie die Kontrolle über Ihr Denken, Fühlen, Handeln und Ihren Körper verloren, alles spielt verrückt, Sie versinken innerlich in Chaos.

